Aktives Engagement in der klinischen Forschung

An der Universitätsmedizin Essen – Ruhrlandklinik spielen Forschung und Innovation eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung der Thoraxchirurgie und der Behandlung von thorakalen Tumorerkrankungen. Unser interdisziplinäres Team engagiert sich aktiv in der klinischen Forschung, um modernste diagnostische und therapeutische Verfahren zu etablieren und die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern.

Forschungsschwerpunkte

  • Minimalinvasive und robotergestützte Thoraxchirurgie – Optimierung chirurgischer Techniken zur Verbesserung von Patientensicherheit und Erholung. 
  • Personalisierte Therapieansätze in der Thoraxonkologie – Entwicklung innovativer Behandlungsstrategien unter Berücksichtigung individueller Tumorbiologie. 
  • Multimodale Therapiekonzepte für Lungenkarzinome und seltene Thoraxmalignome – Integration von Chirurgie, Onkologie, Immuntherapie, Strahlentherapie und zielgerichteten Medikamenten. 
  • Postoperative Erholung und Lebensqualität – Erforschung neuer Ansätze zur Reduktion von Komplikationen und zur Verbesserung der Langzeitergebnisse. 

Beteiligung an internationalen Studien 

Unser Zentrum ist aktiv in multizentrische, internationale Studien eingebunden, die den wissenschaftlichen Fortschritt in der Thoraxonkologie und -chirurgie vorantreiben. Durch enge Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern nehmen wir aktiv an der Entwicklung neuer Therapiestandards teil. 

Wir setzen uns dafür ein, die Zukunft der Thoraxchirurgie durch innovative Forschung nachhaltig zu gestalten – für die bestmögliche Versorgung unserer Patienten.

Falls Sie Interesse an einer Studienteilnahme haben oder weitere Informationen zu unseren Forschungsprojekten wünschen, kontaktieren Sie uns gerne.

Ansprechpartner

Dr. med.
Fabian Dörr

Leitung Forschung und Lehre