
Translationales Forschunglabor Thoraxchirurgie
Forschung
Translationales Forschungslabor
Die Behandlung von Lungenkrebs, Pleuramesotheliom und metastasierten Tumoren in der Brusthöhle stellt weiterhin eine herausfordernde Aufgabe dar. Das Forschungslabor ist ein wesentlicher Bestandteil der Thoraxchirurgie und bietet die Möglichkeit für translationale Forschung von Studien mit Biomarkern bis hin zu präklinischen Untersuchungen von neuen therapeutischen Ansätzen, wobei Patientenproben als biologisches Material verwendet werden. Unser Labor arbeitet in enger Kooperation mit der Biobank und Tumorforschung der Universitätsmedizin Essen.
Schwerpunkte
- Identifikation und Analyse von neuen diagnostischen, prognostischen sowie prädiktiven Biomarkern bei malignen thorakalen Erkrankungen aus Gewebe und Flüssigkeiten
- Etablierung von neuen präklinischen Modellen, um die molekulare Wirkungsweise der malignen Progression in primären und metastasierten Tumoren der Thoraxhöhle zu untersuchen
- Präklinische Tests für neue therapeutische Modalitäten bei thorakalen Malignomen
Methoden
- Methoden der Zell- und Gewebskultur
- Live Cell Imaging System
- Zellviabilität-, Proliferation- und Apoptose-Assays
- RNA-, DNA- und Protein-Isolation von Patientenproben
- Protein Expressions- und Aktivitäts-Assays
Mitarbeiterinnen

Dr.
Luca Hegedüs
Biologin

Eva Gottstein
MTA

Jitka Andrä
MTA
Leitung

Balazs Hegedüs
Leitung