Allgemein
Kooperation zwischen Ruhrlandklinik und RWTH Aachen – Forschung an Granulationsgewebe: Wenn die Atemwege zuwachsen
Eine ungelöste Frage aus der Pneumologie: Wie entsteht Granulationsgewebe und wie lässt sich das Wachstum aufhalten? Stents, Coils und Ventile sind Medizinprodukte, die bei verschiedenen Erkrankungen in den Atemwegen platziert werden und die dazu da sind, die Atemwege offen zu halten. Die Implantate, die man meist aus dem Herz-Kreislauf-System kennt, werden seit vielen Jahren in […]
FAZ-Siegel: TOP-20-Klinik und ‚Ausgezeichnetes Lungenzentrum NRW‘
Die Ruhrlandklinik und das St. Josef Krankenhaus Werden wurden mit dem FAZ-Siegel ausgezeichnet. Bundesweit gehören sie damit zu den TOP-20-Kliniken in ihren Vergleichsgruppen. Das Bild auf Länderebene: Hier erhielt die Ruhrlandklinik, die in der Kategorie Universitätskliniken bewertet wird, die Anerkennung ‚Ausgezeichnetes Lungenzentrum NRW‘. Und das St. Josef Krankenhaus Werden belegt unter den 150 bis 300-Bettenhäusern […]
Jeden Mittwoch: Bewerberstunde – Flirten mit der Berufswelt Pflege
Die Ruhrlandklinik lädt ab sofort jeden Mittwoch zur Bewerberstunde ein: Wer mit einem neuen Job in der Pflege liebäugelt, kann sich in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr in persönlichen Gesprächen über die Klinik als Arbeitgeber, freie Stellen, Entwicklungschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren – ohne die Barriere eines offiziellen Vorstellungsgesprächs. „In der Pflege gibt es […]
Zentrum für seltene Lungenerkrankungen eingeweiht
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann besucht Neubau am Standort Ruhrlandklinik der Universitätsmedizin Essen Mit der heutigen Einweihung des hochmodernen „Zentrums für seltene Lungenerkrankungen“ an der Ruhrlandklinik wird die medizinische Versorgung betroffener Patientinnen und Patienten auf ein neues Niveau gehoben. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann würdigte bei seinem Besuch vor Ort den Vorbildcharakter der Einrichtung und betonte dessen überragende Bedeutung […]
Der Krebs kommt nach Jahrzehnten
Auch wer Asbest nur kurz ausgesetzt war, kann später gefährdet sein. Jetzt gibt es ein neues Verfahren zur Vorsorge. Es begann mit Reizhusten. Einem Husten, dem mit keinem gängigen Hausmittel oder Medikament beizukommen war. Als die Schmerzen im Brustkorb immer heftiger wurden, überwies der Hausarzt den 80 Jahre alten Patienten zu einem Kardiologen. Der fand […]