
Thorakale Onkologie
Kliniken und Pflege
Neueste chemotherapeutische, immunologische und „zielgerichtete“ Medikamente
Aufgabe der Onkologie ist es, den Krebs zu erkennen, ihn zu klassifizieren und zu behandeln. Dies kann nur in engem Schulterschluss mit den verschiedenen Fachabteilungen geschehen.
Tumortherapie auf höchstem Niveau kann heute nur noch durch kompetente, fachübergreifende Expertenteams gewährleistet werden. Im Rahmen der Zusammenarbeit im Lungenkrebszentrum am Westdeutschen Tumorzentrum erhält jeder Patient eine innerhalb einer krankheitsbezogenen Expertengruppe (Tumorboard) abgestimmte Therapieempfehlung.
Die Abteilungen
- Thorakale Onkologie der Ruhrlandklinik
- Innere Klinik (Tumorforschung) des Universitätsklinikum Essen
arbeiten hier eng zusammen, werden beide durch Herrn Prof. Dr. Martin Schuler geleitet und sind für die medikamentöse Tumorbehandlung zuständig.
Kontakt
Stationäre Diagnostik und Therapie an der Ruhrlandklinik
Station S3
- Tel.: 0201 433–4333 (4335)
Ambulante Diagnostik und Therapie am UK Essen
WTZ-Ambulanz, Ebene 1
- Tel.: 0201 723-2011
- Fax: 0201 723-5747
Wahlleistungsambulanz
am UK Essen
WTZ-Ambulanz, Ebene 2
- Tel.: 0201 723-3144
- Fax: 0201 723-3791