Funktionen:
- Direktor der Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie
- Stellvertretender Sprecher: DKG-zertifiziertes Lungenkrebszentrum am Westdeutschen Tumorzentrum
- Leitung: DKG-zertifizierte Mesotheliom-Einheit am Westdeutschen Tumorzentrum
- Treasurer der European Society of Thoracic Surgeons
Qualifikationen/Zertifikate:
- Facharzt für Thoraxchirurgie
- Fellow of the European Board of Thoracic and Cardiovascular Surgeons (FETCS)
- Fellow of the European Board of Thoracic Surgery (FEBTS)
- Zertifikat „Konsolenchirurg Da Vinci XI®“ (Intuitive SurgicalÓ)
- Zertifikat „Spezielle Thoraxchirurgie“ (Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie)
- Master of Health Business Administration (MHBA)
- Prüfarzt für klinische Studien
Mitgliedschaften/Preise:
- European Society of Thoracic Surgeons (multiple Funktionen, insbesondere Treasurer)
- American Association of Thoracic Surgeons (Funktion: Thoracic Scholarship Committee)
- International Mesothelioma Interest Group
- International Association for the Study of Lung Cancer (Funktion: Staging Committee Mitglied)
- European Thoracic Oncology Platform
- American College of Chest Physicians
- European Respiratory Society
- European Organisation for Research and Treatment of Cancer
- Chestwall International Group
- Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (Vorstandsmitglied 2016-2021)
- Deutsche Krebsgesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
- Bund Deutscher Chirurgen
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Forschungsschwerpunkte
- Translationale Forschung mit Fokus auf Thorakale Onkologie: Forschung zu molekularen Biomarkern, Genmutationen (z.B. KRAS) und mRNA-Level-Analysen, die für die Präzisionsmedizin bei thorakalen Malignomen relevant sind. Studien zur Frühdiagnose von Lungenkrebs mit kleinen RNAs sowie die Untersuchung zirkulierender prognostischer Faktoren bei Thymomen und malignen Pleuraergüssen.
- Experimentelle Forschung und innovative chirurgische Techniken: Untersuchung neuer Lasertechniken (ND:YAG-Laser) zur Behandlung maligner Pleuramesotheliome und Entwicklung roboter-assistierter und minimal-invasiver Techniken.
- Klinische Forschung und Teilnahme an internationalen Studien: Arbeiten zu lungenparenchymerhaltenden Resektionen und systematischer Lymphknotendissektion beim NSCLC. Einflussreiche Forschung zur trimodalen Therapie des malignen Pleuramesothelioms, die Eingang in internationale Leitlinien gefunden hat. Teilnahme an multizentrischen internationalen Studien zu Immuntherapien und multimodalen Behandlungsansätzen für thorakale Malignome
Publikationen:
Eine Übersicht über die Publikationen finden Sie unter Pubmed: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=bölükbas+s&sort=date
Klinische Schwerpunkte:
- Organerhaltende komplexe Manschettenresektionen am Bronchial- und Lungengefäßbaum zur Vermeidung der Pneumonektomie
- Organerhaltende komplexe Segmentresektionen zur Vermeidung einer Lappenresektion
- Multimodale Therapie mit lungenerhaltender Resektion beim malignen Pleuramesotheliom (Tumordebulking via totaler Pleurektomie/Dekortikation)
- Erweiterte Lungenresektionen beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (z.B. Wirbelkörperinfiltration, Brustwandinfiltration, Infiltration der Vena cava superior, etc.)
- Resektion von pulmonalen Metastasen von extrathorakalen Primärtumoren (inkl. Einsatz des Lasers)
- Erweiterte Resektionen von Mediastinaltumoren
- Minimal-invasive thorakoskopische und roboter-assistierte Chirurgie
- Thoraxtraumatologie
- Operationen am Thorax unter Einsatz von Lungenersatzverfahren (ECLS)
- Lungenvolumenreduktionsoperationen
- Thoraxchirurgie bei Kindern und Heranwachsenden
Besonderheiten:
- Medizinische und juristische Gutachtertätigkeiten für Gerichte, Ärztekammer und Berufsgenossenschaften
- Wissenschaftliche Gutachten für nationale und internationale Promotions-, Habilitations- und Berufungsverfahren
- Weiterbildungsermächtigung (72 Monate) für das Fach Thoraxchirurgie (Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf)