Wichtige Informationen

Was Sie bei einem stationären Aufenthalt wissen müssen

Ich muss ins Krankenhaus, was erwartet mich? In jedem Fall ein genau geplanter Ablauf, der Ihnen, unseren Patienten, die nötige Sicherheit gibt und dafür sorgt, dass alle Maßnahmen reibungslos ineinander greifen.

Christine Sutterlei, Dennis Meister, Hildegard Bayer

Telefon 0201 433-2052
Fax 0201 433-1967
E-Mail schreiben

Anmeldung als PDF herunterladen:

Bürozeiten des Aufnahmebüros:

Montag – Donnerstag:  07.30 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag: 07.30 – 15.00 Uhr

Formalien:

Der erste Weg führt Sie in das Aufnahmebüro in der Eingangshalle. Wir benötigen zunächst die Chipkarte der Krankenkasse und den Einweisungsschein. Die Aufnahme bereitet den Behandlungsvertrag vor, den Sie unterschreiben. Sie können Ihren privaten Telefonanschluss buchen und eine TV-Karte erwerben. Bargeld können Sie am Geldautomaten abheben.

Der Behandlungsablauf:

Sie sollten am Aufnahmetag möglichst früh anreisen und aktuelle Röntgenbilder, sonstige Befunde und Arztbriefe mitbringen. Nach Erledigung der Formalitäten in der Zentralambulanz finden bereits erste Funktionsuntersuchungen statt. Inzwischen sind Sie durch Pflegekräfte auf der Station aufgenommen worden und haben den Stationsarzt kennen gelernt. Er führt ein Aufnahmegespräch und bespricht mit dem Oberarzt oder dem Chefarzt anhand der vorliegenden Befunde und Informationen das weitere Behandlungskonzept.Die interdisziplinäre Konferenz legt alle weiteren Therapieschritte fest. Am Entlassungstag führt der behandelnde Arzt mit Ihnen – und Ihren Angehörigen – ein Abschlussgespräch. Dabei werden die Ergebnisse der Behandlung erläutert und die medizinische Weiterbetreuung mit Ihnen abgestimmt.

Ihre Behandlung in der Ruhrlandklinik:

Der Genesungserfolg hängt zu einem großen Teil von Ihrer persönlichen Bereitschaft zur Unterstützung der Behandlung ab. Helfen Sie deshalb bitte tatkräftig mit.

Der Stationsarzt ist Ihr direkter Ansprechpartner für alle medizinischen Fragen. Aber auch die Chefärzte und die Oberärzte der Abteilungen geben Ihnen während der regelmäßigen Visiten Auskunft. Unterrichten Sie die Ärzte bitte genau über akute und frühere Beschwerden. Scheuen Sie sich nicht, auch Dinge, die Ihnen unwichtig erscheinen, zu erwähnen. Arztberichte über frühere Erkrankungen, alte Röntgenaufnahmen und andere Unterlagen können für die Behandlung äußerst wichtig sein. Stellen Sie diese Dokumente Ihrem Arzt unbedingt zur Verfügung.

Während der ärztlichen Visite haben Sie die nötige Zeit, alle Probleme zu besprechen.

Die Aufklärung über diagnostische Eingriffe erfolgt zusätzlich mit Hilfe von Merkblättern. Diese schriftlichen Informationen haben Mediziner und Juristen formuliert. Erschrecken Sie deshalb bitte nicht, wenn Sie in diesen Unterlagen von Komplikationen lesen, die im ärztlichen Alltag extrem selten vorkommen.

Viele Medikamente für Lunge und Atemwege werden inhaliert. Wir stellen spezielle Inhalationsgeräte zur Verfügung und behandeln mit inhalierbaren Medikamenten, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Sollten Sie über ein eigenes Inhaliergerät verfügen, bringen Sie dieses bitte unbedingt mit in die Klinik.

Besuchen Sie unsere Cafeteria!
Die Cafeteria im alten Casino, rechts vom Haupteingang (Richtung Besucherparkhaus), hält belegte Brötchen und Snacks, kalte und warme Getränke sowie Gebäck für Sie bereit. Außerdem können Sie dort Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Süßwaren und Hygieneartikel erwerben.

Öffnungszeiten
Aktuell
Montag-Freitag: 07.30-16.00 Uhr

Kontakt

Telefon 0201 433-2052
Fax 0201 433-1967
E-Mail schreiben

Anmeldung als PDF herunterladen: